Mediation

Was ist Mediation?


Mediation ist ein vertrauliches und strukturiertes Verfahren, bei dem die Konfliktparteien mithilfe eines oder mehrerer Mediator*innen freiwillig eine einvernehmliche Lösung zur Beilegung ihres Konfliktes anstreben. 


(§1Abs. 1 mediationsG)


Was kann Mediation?


Ziel der Mediation ist es eine Lösung zu erarbeiten, die für beide Konfliktparteien tragfähig ist. 

Kompromisse bedeuten, dass jeder auf etwas verzichten muss.

Mediation hingegen strebt  eine WIN/WIN-Lösung für alle Beteiligten an.

Grundsätze der Mediation



  • Professionalität
  • Freiwilligkeit
  • Vertraulichkeit
  • Allparteilichkeit
  • Ergebnisoffenheit


Meine Rolle im Verfahren


Als Mediatorin biete ich Ihnen den vertraulichen Rahmen für eine professionelle Konfliktbearbeitung auf neutralem Boden.


Dabei bin ich allparteilich – das heißt den Konfliktparteien gleichermaßen verpflichtet. Ich suche nicht nach der Wahrheit oder bestimme einen Schuldigen, sondern richte mit Ihnen gemeinsam den Blick in die Zukunft.

Dabei kümmern wir uns nur so viel wie nötig um Vergangenes. Vielmehr konzentrieren wir uns darauf was Sie brauchen um von nun an wieder gut miteinander auszukommen.


Ich werde Sie dabei unterstützen die Interessen und Bedürfnisse hinter Ihren jeweiligen Positionen zu erarbeiten und sich gegenseitig besser zu "verstehen".

Die vier Phasen der Mediation

1

Wie wollen wir zusammen

arbeiten?

  • Kennenlernen
  • Verfahrenserläuterung
  • Grundsätze der Mediation
  • Vereinbarung von Gesprächsregeln

2

Worüber streiten Sie ?

  • Herausfiltern von Konfliktthemen und anschließende
  • Priorisierung

3

Was ist Ihnen wichtig und warum?

  • Erarbeitung von Interessen und Bedürfnissen hinter den Positionen

4

Gibt es Ideen + Lösungs-möglichkeiten (WIN/WIN)?

  • Gemeinsame Entwicklung von Ideen und Lösungsmöglichkeiten mittels kreativer Techniken
  • Überprüfung auf Tragfähigkeit in Ihrem Alltag
  • Zielvereinbarung (wenn gewünscht)