Über mich

   
Mein eigener Lebenslauf dient mir bei meiner Arbeit als Mediatorin als Quelle für Erfahrungen und Erkenntnisse.

Um Sie daran teilhaben zu lassen, finden Sie nachfolgend nicht nur Informationen zu meiner schulischen und beruflichen Laufbahn, sondern auch ein paar sehr private Informationen über mich.

Wie gerne hätte ich rückblickend in einigen Situationen gewusst, welche neuen Perspektiven eine Mediation eröffnen kann. Umso mehr freue ich mich aber, nun Sie 
bei der Bearbeitung Ihres Konfliktes zu unterstützen.


  • geboren im Dezember 1984 als zweites Kind 
  • Kindergarten
  • Grundschule
  • Michael-Ende-Gymnasium, Tönisvorst | Abitur (2004)
  • Ausbildung zur Verlagskauffrau | Stünings Medien GmbH (2004-2007)
  • Hochzeit 2007
  • Abendstudium Marketing- Kommunikation | DAMK (2009-2011)
  • Media Consultant, Vertrieb im Online-Marketing | ADselect GmbH (2010-2016)
  • Trennung von meinem Mann Ende 2010 für eine neue Liebe
  • Start als Patchwork-Familie mit den beiden Kindern meines neuen Partners
  • Scheidung von meinem Ex-Mann (2012)
  • Geburt meiner Tochter (2012) und Elternzeit
  • 2. Hochzeit Ende 2012
  • Teilzeittätigkeit im Online-Marketing | ADselect GmbH (2013-2014)
  • Geburt meines Sohnes (Ende 2014) und Elternzeit
  • Projektmanagement im Eventbereich, social media und Büroleitung | moers festival (2017-2019)
  • Homeschooling & Kinderbetreuung | Corona (2020-2021)
  • Trennungskind mit 36
  • Ausbildung zur Mediatorin | Univ. (2021/2022) 
  • Zertifizierung (Juni 2022)
  • Coaching-Ausbildung  | Univ. (2022/2023)

Ich bin  39 Jahre alt, Tochter, kleine Schwester, Freundin, Ex-Freundin, Tante, Ex-Frau, Bonus-Mutter, Mutter, Ehefrau, Schwiegertochter, Kollegin und vieles mehr ...

Das Leben ist nicht vorhersehbar! 
Konflikte lauern überall- ob im privaten oder beruflichen Umfeld. Jede Biographie ist einzigartig und beinhaltet ihre eigenen Konfliktpotenziale - auch meine! 

Manche Konflikte können wir selbst lösen, für andere benötigen wir Hilfe - und das ist weder peinlich noch ein Zeichen von Schwäche. Ganz im Gegenteil! Sich freiwillig und offen seinen Konflikten zu stellen und diese zu bearbeiten ist der erste Schritt in eine selbst gestaltete Zukunft!